![]() |
Die ganzen Diskussionen die momentan laufen sind bewußt aufgebaute Nebenkriegsschauplätze, um vom wesentlichen abzulenken: der tatsache, daß die Globalisierung in der jetzigen Form nur dazu führt daß wenige Superkonzerne die Ressourcen dieses Planeten unkontrolliert nach belieben im Sinne einer Kurzfristigen Profitmaximierung ausbeuten können. Und wenn der Markt dann mit zerstörerisch produzierten Billigprodukten überschwemmt und zerstört wird, dann ist das weit mehr als eine gesunde Konsolidierung oder Rezession.
------- Deshalb wird, wie vorhin beschrieben, die grosse Aufgabe nicht das kollabierende Währungssystem sein, sondern die Entglobalisierung! Mit Asien bist Du auf meiner Linie. Dort findet nichts anderes wie Sklaverei im Heuschrecken-Look statt. Eine Sauerei! :mad: |
AHKorte
silbermünzen für umgerechnet 13 cent je gramm ist doch nen guter preis, oder? :rolleyes: |
Zitat:
|
|
Zitat:
ja :confused: Zigaretten schaden dem Körper doch bestimmt bei weitem mehr wie Leitungswasser. |
Zitat:
dann will ich mal sehen wie das laufen wird, wenn in Europa mittlerweile fast alles direkt oder indirekt in der hand von "US-Investoren" ist, die mit blütengeld alles an sich gerissen haben und gleichzeitig ihre verbindlichkeiten mal eben durch einen kleinen geschickten $$ Totalcrash & goldgedeckten neustart aus der welt schaffen .. Vorschläge angesichts fehlender 200 x Overkill Supernuke bewaffnung ?? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das eine soll schaden, dabei kann das andere helfen. |
Zitat:
Nicht US-Investoren, sondern das grosse Geld, welches Europa als nächste Weltwirtschaftsmacht auserkoren hat. Sobald diese Transaktionen abgeschlossen sind, wird Amerika extrem schnell hyperinflationieren. |
Zitat:
Das beantwortet meine Frage aber nicht. :rolleyes: Zigaretten vergiften den Körper & können Krebs auslösen. Oder ist dem nicht so? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin schon wieder am aufhören & behalte mir mir als "Ausgleich" das Aldi-Wasser für 19 Cent die 1,5 L.-Buddel bei. :sss auch ein oder zwei Cigarillos vergiften den Körper. Reines Wasser hin, Salzbirnen her...:rolleyes: |
Zitat:
ist ok. gibt aber auch Silbermünzen mit schlechtem Silbergehalt. mußte aufpassen |
999er :rolleyes:
|
Jeder lebt so wie er denkt & es für sich selbst am besten mag.
Der Herr Förster mit seinem reinen Wasser. Der Herr Germanasti mit seinem Aldi-Wasser. & der Frau Kosto mit seinem vermieften DDR-Bier. Hauptsache man behält den Respekt untereinander. Nur das zählt. :) |
Zitat:
|
:dd :kiss:
|
|
Zitat:
fahr mit nem LKW hin und hol schnell alles ab. |
es gab leute , die haben auschwitz überlebt und sind 91 geworden,
die hatten kaum zu essen, geschweigedenn gutes wasser :rolleyes: obwohl ich försters wassertheorie respektiere |
Gute Nacht :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
nacht :)
|
Gute N8
bis morgen :bett |
Zitat:
|
n8
|
Zitat:
Hör bloß mit den schrecklichen Religionen auf. Das Mittelalter war die schrecklichste Epoche der Menschheit. Kein Fortschritt, Massenmorde, üble Kriege, geringe Lebenserwartung, Ausbeutung, keiner konnte mehr lesen (in Rom und Karthago konnte es fast jeder, dort gab es auch bereits Wassersysteme, die die Pest etc. verhindert oder gemildert hätten) etc. 1000 verlorene Jahre für die Menschheit, insbesonder wenn man bedenkt was sich in den letzen 200 Jahren des Kapitalismus erreicht wurde Wie könnten wir heute leben, wenn der Fortschritt nicht 1000 Jahre aufgehalten wurde? :cry :cry :cry Ein grausames Zeitalter. Nie wieder Herrschaft der Kirche. :gomad Und in Arabien hat die Zinsfreiheit auch nichts geholfen. |
Zitat:
Das Treffen findet am Freitag 5. November bei mir statt. Ich konnte in meinem Restaurant (Kneipe wäre wohl treffender)zwar schon einige Börsenkoryphäen begrüssen, eine internationale Besetzung hatte ich aber noch nie. Kommt doch, Gruss Ursus:Prost: Mit dem Förster möcht ich mal über seine 60'000 Ohm Brause diskutieren |
moin :)
|
keiner da,
geh ich erstmal ne runden spazieren |
![]() ...doch , ich bin DA.....FRÜHAUFSTEHER ? moin, kosto |
moin aktienbaer :)
ja, frühaufsteher |
Die US-Wirtschaft wird durch die Ausgliederung von Arbeit in Billiglohnländer in diesem Jahr 406.000 Arbeitsplätze verlieren. Damit rechnet die US-China Economic and Security Review Commission. Vor allem die Verlagerung in die Länder China und Mexiko nehme immer mehr zu.
Man habe die Daten allerdings über die Auswertung von Medienberichten erhoben. Das Institut forderte in diesem Zusammenhang, dass dringend neue Gesetze entstehen müssten, die eine Meldepflicht für Job-Verlagerungen ins Ausland vorschrieben. ...und wir brauchen dringen die eu-osterweiterung, damit es uns besser geht :dumm ...am ende stehen bürgerkriegsähnliche zustände auf der tagesordnung. ...mal schauen wo die schmerzgrenze bei den deutschen liegt |
DAS WORT ZUM SONNTAG
„Die Theorie und Praxis der öffentlichen Finanzen ist beinahe vollkommen von dem Bestreben geformt worden, die auferlegte Last so weit wie möglich zu verschleiern und diejenigen, die sie letztlich zu tragen haben, so wenig wie möglich darauf aufmerksam zu machen. Es ist wahrscheinlich, dass die gesamte Komplexität der Steuerstruktur, die wir errichtet haben, weitgehend das Resultat der Bemühungen ist, die Bürger dazu zu überreden, der Regierung mehr zu geben, als wozu sie bei voller Faktenkenntnis bereit wären.“ Friedrich August von Hayek – 1900-1992 (Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1974) „ Was wir jetzt haben, ist eine Form von Plünderung. Kommende Generationen und schon Bürger in zehn Jahren werden mit massiven öffentlichen Defiziten und riesiger Staatsverschuldung konfrontiert sein.“ Georg A. Akerlof (Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2001) |
Ahoi :)
|
Zitat:
Es sind in Wirklichkeit nicht 1000 Jahre, das waren nur die schlimmsten, in Wirklichkeit waren es bald 5000 Jahre, die uns die Herrschaft in der Entwicklung gekostet hat. Denkt ihr nun, ich spinn, so verstehe ich das. Ich habe aber mehr als genug Indizien, dass die Grundlage des meisten Wissen, welches wir z.B. den Griechen, Ägyptern etc zuschreiben ursprünglich aus einem herrschaftsfreien Gebiet im Zweistromland des Euphrat und Tigris kommt. Astrologie, Astronomie, unsere Einteilung in Wochen, Monaten, Jahren, die Sprache, die Schrift etc... Wo ständen wir heute, wenn nicht alle paar Jahre das Patriarchat mit seinem Systemen schlimme Kriege verursachen würde? Ich sags euch: So etwas wie Freie Energie wäre kein Thema, Entfremdung der Arbeit wäre kein Thema, kollektiver Ängste-Wahn- kein Thema... ;) Sit / Radikal-An-Archat |
BA-CA: Nur zwei von drei Firmen planen
Viele Kleinbetriebe im finanziellen Blindflug LINZ. Nur zwei von drei Unternehmen mit mehr als drei Millionen Euro Umsatz arbeiten mit einem regelmäßigen und genau definierten Planungsprozess. "Der Rest ist leider im betriebswirtschaftlichen Blindflug unterwegs", sagt Regina Prehofer, Vorstandsmitglied der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), im OÖN-Gespräch. Dieses Ergebnis einer von der BA-CA bei 500 Unternehmen vorgenommenen Umfrage sei Grund genug, auf die Notwendigkeit eines institutionalisierten Planungsprozessen, auch bei Kleinbetrieben hinzuweisen, so Prehofer. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Planer beim Basel-II-Rating besser aussteigen als betriebswirtschaftliche Blindflieger. Nach den Gründen gefragt, warum sie nicht planen, antworten die meisten Verweigerer so: "Planung bringt für unser Unternehmen keine Verbesserung." Viele würden aber gerne planen, ihnen fehlt aber das richtige "Planungstool" (Werkzeug). Dieses Manko will die BA-CA jetzt beseitigen. Sie hat die Lizenz für das Softwareprodukt "BusinessPlanner" erworben. Zusätzlich zu dieser Software, die schon länger angeboten wird, soll es jetzt auch Workshops in den Unternehmen geben, bei denen die Unternehmer lernen, wie sie diese Software in ihrem Unternehmen anwenden können. "Dieser Workshop dauert einen Tag. Das reicht, um den BusinessPlanner tatsächlich einsetzen zu können", sagt Günter Pollhammer, BA-CA-Landesdirektor für das Firmenkunden-Geschäft in Oberösterreich. Spezialisten der BA-CA kommen bei diesem Workshop ins Haus und erstellen gemeinsam mit dem Unternehmer eine integrierte Planung. Die Software kostet je nach Ausstattung zwischen 4000 und 7000 Euro, der Workshop schlägt mit 980 Euro zu Buche. Eine Umsatz-Untergrenze für den sinnvollen Einsatz dieses Werkzeuges sieht Pollhammer keinen. "Das zahlt sich auch schon für einen Ein-Mann-Betrieb aus." (hn) http://www.nachrichten.at/wirtschaft/307108 ------------------ Wer gibt denn 8000 Euro für solch eine Software aus, dessen Bedienung man in 2 Wochen dann doch wieder vergessen hat! :dumm Ob Österreich ein gigantischer Markt für Unternehmensberatung ist? :rolleyes: & das nicht mit Software, die eh kein Handwerker versteht, sondern persönlicher Beratung & individueller Aufstellung... |
Aktuelle Uhrzeit 03:37 |
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.