![]() |
Zitat:
:hihi :hihi :hihi Noi noi, in Deutschland wird das einigermassen friedlich abgehen :) |
naja, bisle action kommt auch in teutschland auf. :rolleyes:
wenn man sich aber so leut wie kosto anguckt, passiert wohl nix. die kriegen nicht mal nen bild ins netz :mad: |
Zitat:
Ohne Zins wäre gar keine Wirtschaft möglich. :rolleyes: & eine wiederkehrende Wirtschaftskrise ist eine stinknormale Marktbereinigung, so wie der Regen die Luft reinigt & danach wieder Sonne scheint. |
Zitat:
:ek :ek :ek |
Zitat:
na ja, hast auch wieder recht .. die Franzosen sind da schon cooler .. wenn denen was nicht paßt heizen die ihrer "Obrigkeit" ordentlich ein .. Gülle abpumpen vorm Parlament, LKW Totalblockaden, maln Stapel reifen anzünden, Überraschungsstreik der Fluglotsen .. :D Die Deutschen sind wie die Russen, leidensfähig nur halt mit viel Gejammer. |
Zitat:
|
Zitat:
& der immer mit seinem Wasser :dumm |
Zitat:
80 prozent deines körpers lässte von aldi-wasser regeln, depp :mad: |
Zitat:
Oder glaubste man keinen Kredit für Nichts vergeben, bzw. legt sein Geld ohne Profit an? Damit kannste das ganze Finanzsystem in Frage stellen & bräuchtest auch keine Börse mehr. Geschweige denn wer dann fürs Geldverteilen zuständig ist. |
Zitat:
|
:haue
|
|
Zitat:
vor ein paar jahren haben se Ausländerheime angezündet .. gegen schwächere und unschuldige, das bekommen sie hin :mad: Cool fände ich es, wenn z.B. mal die ganze GM Management Blase vorbeikäme & denen mal so richtig der kopp angezündet wird .. Aber stimmt, die sind zwar schuld aber "oben", da traut sich nichtmal einer nen popel hinschnipsen :D |
Zitat:
russland ist fest in der Hand von Oligarchen. so lange dies so bleibt werden die Leute in Armut leben. |
Zitat:
entweder so wie jetzt, mit allen folgen, oder eben ohne zins, mit all seinen vorteilen. |
Zitat:
jein. Du brauchst ein natürliches Zinssystem das nicht eir ein Krebsgeschwür wuchert & alles zerstört. |
Zitat:
Dieses Ausländerheime-anzünden war eine Welle, die von Medien auch noch gezielt nach oben gepusht wurde. Einzeltäter gibt es leider immer wieder. :( & das im oberen Management viele Fehler gemacht wurden wissen wir alle. Vergangenheit an der man nichts nachträglich ändern kann, deshalb in die Zukunft blicken :) |
der förster und sein wasser :mad:
und was ißt du und was atmest du, rauchen wie ein schlot, soviel wasser kannste garnicht saufen, ordentliche gene brauchste auch noch, fernsehn gucken macht auch blöde, da hilft auch kein wasser, und wenn se dir während der wwk auf der flucht den schädel einschlagen nur um dein silber zu klauen, dann liegste da mit deinen 80% wasserkörper, der ist zwar rein und mit wasser gefüllt aber auf dem grabstein steht dann, hier liegt er der förster mit wasserkopf auf der flucht erschlagen :dumm |
Thema:
Im Kern ist es schade, dass alles noch viel schlimmer kommt, als seit langem avisiert. --------------------------------------------------------------- PRESSECLUB Sonntag, den 17. Oktober 2004 Opel, Karstadt und wer noch? Ausverkauf in Deutschland In dieser Woche kam es knüppeldick. Wochenlang brodelte die Gerüchteküche. Dann verkündete der US-Autokonzern General Motors in dürren Worten die Sanierungspläne für seine europäischen Tochterunternehmen Opel und Saab: 10.000 Menschen werden in Deutschland ihre Stellen verlieren. Die Hauptlast müssen vermutlich die Werke in Rüsselsheim und Bochum tragen. Auf Schließungen von Standorten will man bis 2006 verzichten, danach allerdings auch das nicht ausschließen. Beim schwer angeschlagenen Kaufhausriesen KarstadtQuelle einigten sich unterdessen Vorstand und Gewerkschaften nach einem Verhandlungsmarathon auf die sozialverträgliche Streichung von 5.500 Jobs. Seither geht in Deutschland die Angst um. Wen, so lautet die bange Frage, trifft die Keule von Kostendruck und Konkurrenz, aber auch des Missmanagements als nächstes? Die Krise des Standorts Deutschland ist wieder einmal in aller Munde. Während in der Vergangenheit vor allem mittelständische Unternehmen ins Trudeln gerieten, haben in jüngster Zeit eine Reihe großer Konzerne mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Bereits im Sommer setzte DaimlerChrysler ein millionenschweres Sparpaket durch. Bei Siemens mussten die Beschäftigten massive Einschnitte hinnehmen. Und bei Volkswagen wird derzeit noch über ein Sanierungskonzept verhandelt. Wer ist eigentlich für die Turbulenzen in der Beletage der deutschen Wirtschaft verantwortlich? Sind die Probleme hausgemacht? Die Gewerkschaften werfen dem Management Fehlverhalten und falsche Strategien vor. Aber auch sie haben Sitz und Stimme in jenen Aufsichtsräten, in denen eben diese Entscheidungen abgenickt wurden. Ist die deutsche Malaise - unterdurchschnittliches Wachstum im Vergleich zu anderen Staaten, hohe Lohnkosten und verfestigte Arbeitslosigkeit - womöglich schlimmer, als bislang angenommen? In einem vor kurzem von der Bertelsmann-Stiftung durchgeführten internationalen Ranking von 21 Industrienationen rangiert Deutschland auf dem letzten Platz. Und das Weltwirtschaftsforum (WEF) kam jüngst zu der Einschätzung, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland in diesem Jahr nicht gebessert hat. Die befragten Manager bemängelten insbesondere das restriktive Arbeitsrecht, unflexible Lohnfindungsprozesse sowie starre Einstellungs- und Kündigungsregelungen, die Steuergesetze und die Höhe der Steuern hierzulande. Dass die Menschen angesichts all der Negativmeldungen verunsichert sind, kann kaum verwundern. Sie fürchten den sozialen Abstieg und haben in die Problemlösungskompetenz der Politik nur noch begrenztes Vertrauen. Deren Durchhalteparolen, dass die Reformen demnächst greifen werden und der Aufschwung seine Kraft alsbald voll entfalte, überzeugen sie nicht mehr. Worauf müssen sich die Bürger hierzulande einstellen? Müssen sie sich schlicht vom Wohlstand der Vergangenheit verabschieden? Wird es angesichts einer nach wie vor angespannten wirtschaftlichen Situation künftig noch schwerer, die notwendigen Reformen durchzusetzen? http://www.wdr.de/tv/presseclub/20041017/thema.phtml ![]() ![]() |
Natürliches Zinssystem? Folgen?
Der momentan vorherrschende Exzess wurden schon oft genug praktiziert, nur eben noch nie solcher einer gigantischen Form, woran die elendigen Derivate ihre Hauptschuld tragen. Trotzdem wird es keinen Weltuntergang nach sich ziehen. Dollar stirbt, kriegt ne neue goldgedeckte Währung und alle Verbindlichkeiten sowie Derivate werden während dieses Vorgangs "bereinigt". |
Zitat:
Ich mach mir gleich in die Hos :rofl |
Doch stellt sich die Frage: Woher kommen die Zinsen? Geld arbeitet nicht wirklich selbst, jemand borgt es sich und zahlt Zinsen. Die 50.000 die wir als Millionäre also kriegen würden, muß jemand anders bezahlen. Woher nimmt er diese Zinsen? Er kauft mit unserer Million Maschinen, bezahlt Leute und schlägt unsere Zinsen auf die Preise für die Produkte drauf, die er verkauft. Also: Nicht unser Geld erarbeitet mehr Geld, sondern die Menschen, die die Produkte kaufen bezahlen von ihrem Arbeitslohn unsere Zinsen. Obwohl sie also nicht einmal Schulden haben müssen, bezahlen sie die Zinsen der Millionäre. Und die Leute, die sich die Million geborgt haben, treten indirekt als Zinseintreiber auf.
:o |
Zitat:
|
:schaf:
|
Das grosse Problem der Menschheit wird in den nächsten 10 Jahren eh nicht der Währungs-Gau sein, sondern die Entglobalisierung. Diese wird eine zwingend notwendige Folge der Ungleichgewichte der Länder sein.
Dementsprechend heisst es alle Augen auf "unverbrauchte" Länder mit Zukunftsinnovationen richten, wozu in erster Linie die Osterweiterung Europas gehört. Auch ein Russland wird daran Anteil nehmen, aber ohne Putin & den anderen Mafiadreck! |
Zitat:
zuvor wirds aber ungemütlich |
Zitat:
Korrekt :) |
Germa,
haste inzwischen die Sache mit den Goldmünzen geklärt? |
Zitat:
war mit lidl-wasser aber nicht so :dumm wasser wirkt! :farrer: |
Zitat:
Was für Goldmünzen? |
:dumm :schaf: :rofl
|
Zitat:
& warum rauchst du dann? |
Zitat:
germa so friedfertig? bist noch drauf ?? :D ich sag dir was: die multinationalen megakonzerne .. GM, DOW Chemical & Co .. ziehen wie Wanderheuschrecken quer über diesen Planeten und spielen Völker, Bürger, Regierungen gegeneinander aufs übelste aus. Und wenn sie mit einer Beute fertig sind, werden die reste ausgespuckt & weiter gehts. Mittlerweile werden selbst Länder wie Bangladesh (!!) schon gegen noch schlimmere Sklavenländer ausgespielt, weil Ihre Löhne zu hoch sind - KEIN SCHEISS!! Nur weil es dort mittlerweile ein elendes Minimum an Sozialstandards gibt und die Kinder nicht mehr massenhaft in den Fabriken verrecken. Die ganzen Diskussionen die momentan laufen sind bewußt aufgebaute Nebenkriegsschauplätze, um vom wesentlichen abzulenken: der tatsache, daß die Globalisierung in der jetzigen Form nur dazu führt daß wenige Superkonzerne die Ressourcen dieses Planeten unkontrolliert nach belieben im Sinne einer Kurzfristigen Profitmaximierung ausbeuten können. Und wenn der Markt dann mit zerstörerisch produzierten Billigprodukten überschwemmt und zerstört wird, dann ist das weit mehr als eine gesunde Konsolidierung oder Rezession. :mad: |
Zitat:
salzlampen:confused: wir haben glühbirnen, sag mal bist du auf nem trip:confused: |
Zitat:
:hihi :hihi :hihi |
Zitat:
wie der fall chodorovsky zeigt und der war nen ganz dicker,bröckelts,aber eben langsam. luk und gaz hat putin unter kontrolle soviel ich weiss und potanin hält sich wohl an putin,unbeschriebenes blatt. der kleine stinker abramovich,macht die suppe och nicht mehr heiss :hihi |
kju hat es erfaßt
|
Zitat:
genau:) |
kju:
Noi noi ;) Man lernt im Laufe der Zeit auch dazu, erweitert sein Wissen & sieht dann bei fortgeschrittenen Reformen manche Dinge etwas entspannter. Dementsprechend war mein exzessives Weltuntergangsgeschrei vor 3 Jahren nicht so ganz angebracht. :o Warum wurde der Euro mit aller Gewalt eingeführt? Weshalb hat man die Osterweiterung der EU im Mai vollzogen, obwohl vieles dagegen sprach? Aus welchem Grund werden in Deutschland momentan so gründliche Reformen vollzogen? usw. usw. usw. Soll ich Dir sagen warum? Weil das grosse Geld Europa als nächste Weltwirtschaftsmacht auserkoren hat & Deutschland die Schaltzentrale sein wird! Du musst nur umgekehrt denken zur NS-Zeit & 2. Weltkrieg, als Amerika zur Wirtschaftsweltmacht erkoren wurde. Tupfengleiches geschieht nun in Europa, weshalb an uns die schlimmsten Kelche vorüber gehen, während Amerika sowas wie den Krieg in kleinem Rahmen auf eigenem Grund erlebt. Ist so :rolleyes: |
Zitat:
![]() bringen gutes raumklima. "normales" licht hats ja trotzdem ;) |
Aktuelle Uhrzeit 05:09 |
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.