![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mittags um 12 Uhr & wer bei mir Alkohol trinkt fliegt sofort raus :rolleyes: |
Zitat:
Wir sind noch mitten in der Hochsommerphase. Hab kurze hose an :dumm :dumm :dumm |
Zitat:
|
Zitat:
schmeiss ihn raus :p |
Zitat:
warum? :confused: |
Zitat:
Noi mein bester Mann ;) Das hat der aber ernst gemeint. |
Schuldenfalle
Das Problem existiert in fast allen Industrieländern und verhält sich ähnlich. Es handelt sich tatsächlich um ein Globalisierungsphänomen. Mit wachsender Staatsverschuldung tritt ein weiteres bedrohliches Phänomen auf. Die Regierungen werden von ihren Gläubigern abhängiger als von ihren Wählern. Diese Gläubiger sind eine winzige Minderheit, die es sich leisten kann, in Staatsanleihen zu investieren. Neben Versicherungen und Investmentfonds, die dies im Interesse von Kleinanlegern machen, sind es vor allem der Unternehmenssektor selber und die Geldvermögensbesitzer, denen in diesem Land etwa 50% aller Dividenden und Zinsgewinne zufließen, aber nur 5% der Bevölkerung ausmachen. Die Interessen dieser Gläubiger werden in erster Linie von den Akteuren an den Staatsanleihen handelnden Finanzmärkten vertreten. Diese haben große Macht. Um es mit den Worten des Bundesbankpräsidenten Tiedmeyer zu sagen: „Er wundere sich manchmal, wie wenig sich die Politiker darüber bewußt sind, wieweit sie heute schon von den Finanzmärkten kontrolliert, ja sogar beherrscht werden." . Herr Tiedmeyer meinte dies natürlich im positiven Sinne einer Disziplinierung der Politik durch die Finanzmärkte. Diese Finanzmärkte achten sehr darauf, wie sich die Schulden im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung entwickeln. Geht die Verschuldung zu weit, fordern sie Risikozuschläge. Diese Drohung mit höheren Zinsen ist nicht nur für die Politik gefährlich, da der Schuldendienst teurer wird, sondern auch steigende Zinsen am Kapitalmarkt die Konjunktur gefährden. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
jetzt fragste was kurze hosen damit zu tun haben, gell? :D |
Zitat:
ich mache deutschland nicht madig dieses problem haben auch andere westliche demokratien haben wir müssen zurück zu den wurzeln, wie du immer so schön sagst, es gibt zuviel lug und trug, zuviel selbstbedienungsmentalität, zuviel hokus pokus muss alles wieder auf gesunde basis zurückgestuft werden, so, muss mal zu saturn, neue digicam holen:lach |
Zitat:
Ich hab dazu gar nix gesagt, dass sind müssige Diskussionen die ich bei solch einem Gedankengut auch nicht führen mag. Ist mir Zeit und Aufwand zu schade. ;) Habs eh aufgegeben grossartig noch über Weltwirtschaft und Politik zu disktuieren. Versteht eh kaum einer. |
Zitat:
|
Zitat:
Das nicht. Sind eher diese müssigen Diskussionen. Erzähl mal einem von 8 Mio. Arbeitslosen & zähl dabei Vorteile auf. :rolleyes: Noi noi, der Mensch ist ein sehr zartbeseitetes Wesen und muss Veränderungen in Dosen bekommen, so wie es nun in Deutschland geschieht. Dann kommen sie alleine auf den Trichter. |
|
Aktuelle Uhrzeit 00:25 |
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.